Motorboot Lizenz Wörthersee
Motorboot Lizenz am Wörthersee
Ein eigenes Motorboot am Wörthersee zu besitzen ist ein begehrtes Statussymbol. Das Interesse an Bootslizenzen am Wörthersee ist seit Jahrzehnten ungebrochen. Doch wie bekommt man nun sein Traumboot in den Wörthersee? Grundsätzlich müssen alle Boote ab 4,4 kW (das sind 6 PS) Antriebsleistung bei der Schifffahrtsbehörde zugelassen werden. Zuständig ist hierfür das Amt der Kärntner Landesregierung – die Abteilung 07 Schifffahrtswesen.
Alle Boote ab 4,4 kW Antriebsleistung benötigen daher eine behördliche Zulassung (Kennzeichen). Dies ist dann die so heiß begehrte Lizenz.
Schiffsführerpatent Binnengewässer
Jeder Schiffsführer muss auch über ein gültiges Patent (Bootsführerschein) verfügen. Die Mindestanforderung ist hierzu das Schiffsführerpatent „10 Meter Seen und Flüsse“ für Binnengewässer. Aber Achtung – ausländische Patente für Küstengewässer entsprechen nicht den gesetzlichen Anforderungen. Österreichische Staatsbürger die in Rijeka im Schnellkurs das Kroatische Küstenpatent erwerben, haben kein gültiges Patent für den Wörthersee.
Wir treffen jedes Jahr auf gutgläubige Hobbykapitäne die falsch informiert sind. Wer sich mit einem ausländischen Küstenpatent auf Spritztour am Wörthersee begibt, bewegt sich eindeutig im illegalen Bereich. Die Seepolizei (Bundespolizei) hat an Schwarzfahrern vitales Interesse. Die Strafen sind beachtlich und weitere Probleme groß. Wer einen Unfall verursacht steht am Ende ohne Versicherung selbst gerade. Das kann bei Personen- oder Sachschäden schnell existenzbedrohend sein.
Doch wie ist das nun genau mit der Zulassung eines Motorbootes am Wörthersee? Kurzum – die Sache ist streng reglementiert. Die Anzahl der Zulassungen an Motorbooten ist begrenzt. Neue Zulassungen sind nicht mehr zu bekommen. Gesetzlich geregelt ist dies aktuell per Verordnung (Landesgesetzblatt Nr. 53/2016). Diese Verordnung regelt die Schifffahrt auf Kärntner Seen.
Daher gibt es nur 53 gewerbliche und 335 private Motorboote mit Verbrennungsmotor am Wörthersee. Auch stärkere Elektroboote (ab 4,4 kW) sind limitiert. Folglich gibt es noch 27 gewerbliche und 500 private Motorboote mit starkem Elektroantrieb. Das Kontingent dieser limitierten Bootszulassungen ist ausgeschöpft. Neuzulassungen gibt es seit vielen Jahren keine mehr.
Übertragung von bestehenden Bootslizenzen
Jährlich wechseln am Wörthersee tatsächlich nur sehr wenige Bootslizenzen den Zulassungsbesitzer. Seit Einführung des Vormerklistensystems 2016 wurde die freie Übertragung durch das Land Kärnten deutlich erschwert. Unterbunden werden sollte der teure Handel mit Motorbootlizenzen. Verkauft werden darf die behördlich erteilte Bootszulassung offiziell nämlich nicht. Die Übertragung einer Lizenz ist in bestimmten Fällen jedoch weiterhin möglich. Gewerblich nutzbare Motorbootlizenzen können auf eine(n) Betriebsnachfolger(in) übertragen werden. Die Weitergabe im Wege der Rechtsnachfolge ist ebenfalls möglich. Und private Motorbootlizenzen können innerhalb der Familie weitergegeben oder vererbt werden. Auch mehrere Zulassungsbesitzer können nebeneinander in der Zulassungsurkunde eingetragen werden. Wer eine Übergabe/Übernahme plant sollte sich aber sehr genau mit dem Thema auseinandersetzen. Denn ohne Zustimmung der Behörde geht gar nichts.
Ein teurer Spaß bleibt die Sache in jedem Fall. Bootsbesitzer und all jene die es noch werden wollen, sollten daher das nötige Kleingeld für ein Motorboot am Wörthersee besitzen. Die Preise für neue Sportboote mit
Verbrennungsmotoren bewegen sich bei den Händlern je nach Ausstattung zwischen EUR 100.000,- im Einstiegsbereich und € 400.000,- im absoluten Premium Segment. Die Bootslizenz für den Wörthersee ist hier aber noch nicht mit dabei! Der Trend im Sportbootbereich geht klar in Richtung Luxus und Multifunktionalität. Technischer Fortschritt und verhängte Strafzölle auf US importierte Boote führten zu deutlichen Preisanstiegen für moderne Sportboote. Vorbei ist daher die Zeit als herkömmliche Wasserskiboote noch für rund € 60.000,- zu kaufen waren. Der Ankauf eines gut gepflegten Sportbootes mit wenig Betriebsstunden ist daher eine ernst zu nehmende Alternative gegenüber einem Neukauf. Angebote hierfür gibt es am internationalen Bootsmarkt.
Die Bootslizenz am Wörthersee ist übrigens immer an ein zugelassenes Motorboot geknüpft. Das Halten (oder Parken) einer Bootszulassung ohne angemeldetes Boot ist nicht möglich. Mit der möglichen Übernahme einer bestehenden Bootslizenz übernimmt man in der Regel auch ein zugelassenes Motorboot.
Der Weg zum eigenen Motorboot am Wörthersee
Der Wörthersee ist bei heimischem und internationalem Publikum sehr beliebt. Anziehend wirken die einzigartige Naturlandschaft und das touristische Angebot. Sommersperre gibt es hierzulande für Motorbootbesitzer auch keine. Gefahren werden darf mit dem Motorboot das ganze Jahr. Und zeitliche Beschränkungen gibt es am Wörthersee auch keine. Voraussetzung ist natürlich die begehrte Bootslizenz. Wenn Sie nun nicht mindestens unter den ersten fünf Gereihten des Vormerklistensystems sind und Ihren Traum am Wörthersee auch irgend wann tatsächlich leben wollen, dann ist guter Rat gefragt.
Sie haben nachweislich die erforderliche Bonität und möchten ein eigenes Motorboot am Wörthersee erwerben? Dann kontaktieren Sie uns ganz einfach. Wir beraten und unterstützen Sie kompetent in allen Fragen mit unserem Netzwerk am Wörthersee.
Website: Motorboot.at
E-Mail: office@motorboot.at
Tel.: +436764448812