INGENITY Electric – ein Tochterunternehmen der Correct Craft Nautique Boat Company Inc. – mit Sitz in Orlando (Florida) lieferte im August 2020 die ersten Nautique GS22E Sportboote mit 100 % Elektroantrieb an Kunden in USA und Europa aus.
Miks Cinis, Ingenity Business Development Manager und Wörthersee Fan, stellte uns letzten Samstag ein brand neues Testboot vor der Kulisse des Schlosshotel Velden zur Verfügung. Das Super Air Nautique GS22E steht für 100 % FUN bei 0 % EMISSIONEN. Ausgefeiltes Ingenieurwissen, intensive Forschungsarbeit und der Einsatz von Batteriezellen führender Industriezulieferer sollen im Endergebnis überzeugen.
Legt man den Gashebel des GS22E bis zum Anschlag um, erreicht das Nautique in nur wenigen Sekunden eine beachtliche Gleitgeschwindigkeit, deutlich über der 50 km/h Marke. Und das alles mit einer Besatzung von 5 Erwachsenen Passagieren bei unserer Testfahrt. Im Endergebnis sind Spitzenleistungen von über 200 kW erreichbar.
Im GS22E sind ebenfalls Ballasttanks sowie das patentierte Nautique Surf System verbaut. Hier gibt es im Vergleich zu Modellen mit konventionellen Kraftstoffverbrennungsmotoren keine Unterschiede. Mit der elektrifizierten Modellreihe GS22E sind Wassersportaktivitäten von 2 – 3 Stunden unter voller Leistung möglich. Die mit unserem Testboot GS22E generierte Surfwelle konnte sich sehen lassen und hält dem Vergleich zur 450 PS starken Benzinkraftstoff Modellreihe (Super Air Nautique GS22) locker Stand. Wir wissen, dass solche Ergebnisse nur im Zusammenspiel mit allen wesentlichen Komponenten erreichbar sind. So bedarf es neben qualitativ hochwertigen Batteriezellen auch perfekt abgestimmten Antriebskonponenten, einer ausgereiften Software und einer hoch entwickelten Rumpfform. Der Focus liegt hier ganz klar im Blickwinkel aller perfekt abgestimmten Systemkomponenten eines leistungsfähigen Sportbootes.
Aufladbar sind die Batteriezellen des Nautique GS22E im Idealfall mit der richtigen Ladestation in nur 1,5 Stunden (Supercharge: bei 80 kW). Das sind absolute Spitzenwerte und ein Quantensprung in der nautischen Entwicklung. Stehen hochleistungs Ladestationen nicht zur Verfügung, kann auch ganz einfach über das an Bord verbaute Ladegerät mit längeren Ladezeiten über Nacht aufgeladen werden. Per App kann sich der Kunde online jederzeit und überall über den aktuellen Ladezustand seines Bootes informieren.
Mit dabei bei unserer Testfahrt war auch Hans Ortner, Geschäftsführer und Inhaber der Ortner Boote GmbH in Villach. Die Firma Ortner Boote ist einer der bedeutendsten Nautique Händler und Vertriebspartner in Europa und erster Ansprechpartner in der Region Wörthersee. Bei der Entwicklung der elektrifizierten Sportbootmodelle von Nautique leistete Hans Ortner mit seinem Team jahrelang Pionierarbeit.
Wir dürfen gespannt sein, was uns am Wörthersee ab der kommenden Saison 2021 erwarten wird.
Links: